Juristische Keule schwingen

Es ist vermutlich keine Überraschung: Mit Abmahnungen lässt sich viel Geld verdienen. Und daher ist es wohl in Mode gekommen, erst Anwälte einzuschalten und Abmahnungen zu verschicken anstelle einfach mal mit einander zu reden. Ich finde diese Entwicklung erschreckend und arm.

Aktuell wurde eine Agentur für die ich arbeite abgemahnt. Weil wir eine Datei zum Download falsch benannt haben. Und zwar konnte man aus dem Dateinamen eines Gerichtsurteiles leider den Namen des Beklagten erkennen. Das ist natürlich unser Fehler. Nach dem Hinweis auf den Fehler haben wir das innerhalb einer halben Stunde geändert. Reicht das nicht?

Muß man dafür einen Anwalt einschalten, Unterlassungserklärung fordern und dazu fast 800€ verlangen?

Ist es zuviel verlangt, vorab einfach mal um Korrektur zu bitten?

Vielleicht bin ich einfach zu blauäugig oder zu naiv für diese Welt….

admin

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Thorben Rump
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.